Homestaging: Was ist das und für wen lohnt es sich wirklich?
Enthält Werbung
Wenn du deine Immobilie verkaufen willst – egal als Privatperson oder Makler – stellt sich die Frage: Wie erreiche ich möglichst viele Interessenten und einen guten Preis? Homestaging kann dabei der Schlüssel sein. Aber was genau steckt dahinter, und für wen ist es geeignet? In diesem Beitrag erfährst du:
- Was Homestaging genau ist
- Für wen es sich lohnt
- Und warum es wirklich sinnvoll ist

Was ist Homestaging?
Homestaging – aus dem Englischen „home staging“ – bedeutet, eine Immobilie gezielt in Szene zu setzen, damit sie potenziellen Käufer sofort emotional anspricht und sie sich dort vorstellen können zu leben. Diese Methode verbindet Elemente aus Innenarchitektur, Verkaufspsychologie und visuellem Marketing.
Das Ziel: durch ordentliche, neutrale und stimmungsvolle Präsentation überzeugt die Immobilie schneller – und oft zu einem höheren Preis.
Kurz gesagt: Homestaging ist kein reines Dekorieren, sondern ein strategischer Verkaufs-Booster für deinen Immobilienerfolg.
Für wen eignet sich Homestaging?
1. Private Verkäufer und Eigentümer
- Du verkaufst dein Haus oder deine Wohnung privat und willst möglichst selbstständig und effizient verkaufen? Homestaging hebt dein Objekt positiv hervor im Vergleich zu unpersönlichen Anzeigen.
- Gerade online entscheiden sich Käufer oft innerhalb weniger Sekunden – ein guter Eindruck auf Bildern überzeugt sie zur Besichtigung.
2. Makler und Immobilienprofis
- Für dich als Makler ist Homestaging ein professionelles Tool, um deine Dienstleistung zu ergänzen und Immobilien schneller mit besserem Ergebnis zu vermarkten.
- Deine Objekte erhalten mehr Aufmerksamkeit im Netz – und zufriedene Käufer sowie Verkäufer empfehlen dich weiter.
Homestaging funktioniert also unabhängig vom Profil: Egal, ob du privat verkaufst oder als Makler tätig bist – du erreichst mehr Menschen, schneller und nachhaltiger.

Warum ist Homestaging wirklich sinnvoll?
Emotionale Bindung – schnelleres Entscheiden
Käufer treffen Kaufentscheidungen häufig aus dem Bauch. Homestaging schafft Wohngefühl und inspiriert potenzielle Käufer dazu, sich ihr Leben in dieser Immobilie vorzustellen – und zu handeln.
Kürzere Vermarktungszeit
Immobilien, die durch Homestaging aufgewertet wurden, verkaufen sich deutlich schneller – oft ein Drittel bis die Hälfte schneller als vergleichbare, ungestagte Objekte.
Höherer Erlös
Studien zeigen, dass Verkäufe oft 10–15 % über dem Angebotspreis liegen – und damit die Staging-Kosten mehr als amortisieren.
Besseres Online-Marketing
Gestagte Immobilien erhalten mehr Klicks, Anfragen und ernsthafte Besichtigungstermine – Fotos in einem ansprechenden Umfeld sorgen für Aufmerksamkeit und laden zum Weiterklicken ein.
Professioneller Eindruck, bessere Verhandlungssituation
Wenn die Immobilie professionell wirkt – online wie vor Ort – verringert das Verhandlungsspielraum. Käufer sind oft eher bereit, den geforderten Preis zu akzeptieren
Deine Optionen: So kannst du Homestaging nutzen
Am Ende des Tages möchtest du entscheiden: Wie implementiere ich Homestaging in meinen Verkaufsprozess?
A) Homestager beauftragen
- Komplettservice: von Analyse über Gestaltung bis Fotoshooting.
- Ideal, wenn du maximale Wirkung willst und wenig Zeit oder Erfahrung hast.
- Viele Homestager bieten auch an, dich in Teilbereichen zu unterstützen (Beratung, Einkaufsliste, Moodboard o.ä.).
B) Selbst starten
- Statt Profi: Du setzt erste Grundlagen um – schau dich dazu gern in meiner Kategorie Tipps um
- Gut geeignet bei begrenztem Budget.
C) Ausbildung zum IHK-zertifizierten Homestager
- Du lernst fundiert, wie Verkaufsinszenierung funktioniert – strukturiert, professionell, mit Qualität.
- Perfekt, wenn du Homestaging selbst anbieten oder langfristig professionell einsetzen willst.
- Die Ausbildung ist anerkannt, hilft dir, als Experte sichtbar zu werden (+IHK-Zertifikat)
Fazit und nächste Schritte
Homestaging ist weit mehr als hübsche Dekoration – es ist ein wirkungsvolles Marketinginstrument, das Immobilien emotional auflädt, ihre Stärken betont und den Verkaufsprozess deutlich beschleunigt. Ob du deine Immobilie privat verkaufen möchtest oder als Makler tätig bist: Wenn dein Ziel ein schneller Verkauf zu einem guten Preis ist, lohnt sich der Blick auf diese Methode.
Wie du Homestaging in deinem Fall nutzen möchtest, liegt ganz bei dir: Du kannst einen professionellen Homestager beauftragen, erste Ideen mit Hilfe meiner Beiträge selbst umsetzen oder dich sogar tiefer mit dem Thema beschäftigen und in eine IHK-zertifizierte Ausbildung investieren*. So oder so – du machst damit den entscheidenden Schritt, deine Immobilie im besten Licht zu präsentieren.
*Werbung/Partnerlink